Die häufigsten Fragen und Antworten!
Was ist die Kindersportwelt Vorarlberg?
Unter KinderStarkMachen.html finden sie alle Informationen zur Kindersportwelt.
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung ist für alle Schulklassen mit Schülern zwischen 6 und 12 Jahren geöffnet (z.B.: Volksschule, Hauptschule und AHS Unterstufe).
Wer kann sich anmelden?
Es können sich alle Lehrpersonen aus Vorarlberger Volks- und Hauptschulen, sowie der AHS Unterstufe anmelden.
Woher erfahre ich von den Anmeldeterminen?
Wir informieren alle Schulen über die ofizielle Emailadresse der Schule und bitten die Schulleitung, diese Information an alle Lehrpersonen weiterzugeben.
Wie funktioniert die Anmeldung zur Kindersportwelt?
Kurz vor Beginn der Anmeldung erhalten Sie von uns ein Erinnerungsmail. Ab dem angegebenen Termin können Sie sich dann auf der Homepage zu den jeweiligen Sportarten anmelden. Folgen Sie einfach den Anweisungen des Systems.
1. Erinnerungsmail zur Anmeldung kommt ca. 1 Woche vor der Öffnung des Systems
2. Anmeldung zur Kindersportwelt mit Sportartenauswahl
Siehe auch: Anleitung zur Anmeldung (PDF)
Was benötige ich zur Anmeldung?
Bei der Anmeldung werden Sie zuerst um den Bezirk und den Schultyp gefragt. Danach wollen wir noch wissen, in welcher Schule Sie arbeiten. Auf der nächsten Seite können Sie aus einer Liste ihren Namen auswählen und werden noch um ihre Sozialversicherungsnummer (die ersten 4 Stellen) gebeten. Nun ist das Login erfolgt und Sie können ihre Klasse anmelden.
Siehe auch: Anleitung zur Anmeldung (PDF)
Wie geht es nach dem Login weiter?
Bei ihrem ersten Login können sie nun ihre Klasse anmelden. (Bild) Dazu klicken sie auf die Schrift "Klasse anmelden"! Danach stellen wir Ihnen frei, einen Halbtag auszusuchen und die dazu freien Sportarten auszuwählen oder die Sportarten auszuwählen und sich die freien Halbtage vorschlagen zu lassen oder per Zufallsgenerator ein Angebot zu bekommen. (Bild)
Danach müssen Sie die noch fehlenden Daten ergänzen (Bild). Auf der nächsten Seite erscheint nun entweder die Übersicht über die noch zur Verfügung stehenden Halbtage (Bild) oder Sportarten (Bild) oder der Vorschlag des Computers (Bild).
Nachdem sie ihre Auswahl getroffen haben, ist die Anmeldung abgeschlossen. (Bild). Sie können sich nun die Detailinformationen ansehen und diese ausdrucken. Dazu gibt es einen Link "Seite drucken" am unteren Ende der Seite.
Danach klicken Sie auf "zurück" und kommen zurück zur Login Seite, wo Sie nun Änderungen ihrer Daten vornehmen können oder sich ausloggen!
Siehe auch: Anleitung zur Anmeldung (PDF)
Nützt es, wenn man per Mail bekannt gibt, welche Sportarten man besuchen möchte?
Nein, wir können das automatisierte System nicht beeinflussen.
Bekomme ich eine schriftliche Verständigung über die Anmeldung?
Sobald Sie die Anmeldung abgeschlossen haben bekommen sie die Bestätigung auf den Bildschirm. Diese können Sie dann ausdrucken oder im Menü unter "Datei/Speichern unter" auf ihrem Rechner ablegen. Wir werden ihnen diese Bestätigung aber auch als Mail zuschicken. Des weiteren können Sie sich mit ihren Daten jederzeit einloggen und Änderungen (bis zu einem bestimmten Stichtag) vornehmen bzw. ihre Anmeldung ausdrucken.
Bei mir erscheint keine Bestätigung am Bildschirm!
Entweder Sie sind noch nicht am Ende der Anmeldung oder sie haben einen Pop Up Blocker, der verhindert, dass ein neues Fenster geöffnet wird. Deaktivieren sie für unsere Seite diesen Blocker.
Welche Angebote gibt es?
Auf unserer Homepage finden Sie alle Angebote unter Sportarten beschrieben.
Ich möchte gerne mit einem Verband in Kontakt treten. Woher erfahre ich die Adresse?
Auf unserer Homepage sind alle Adressen und Ansprechpersonen unter Sportarten angeführt.
Kann ich als Schulleiter die Anmeldung für alle meine Lehrpersonen vornehmen?
Das ist möglich, wobei wir dennoch gerne die E-Mail-Adressen der Lehrpersonen wüssten, um diese auch direkt über unsere Angebote informieren zu können.
Welche Kosten kommen auf uns zu?
Der Eintritt zur Kindersportwelt Vorarlberg ist frei. Nur für Zug, Stadt und/oder Landbus müssen Sie unter Umständen selbst aufkommen.
Warum muss man eine Stunde Pause nehmen?
Aus logistischen Gründen müssen wir jede Klasse bitten, eine Stunde Pause zu machen. Andernfalls verringert sich unsere Kapazität um 400 Schüler pro Halbtag. Wir bemühen uns aber ständig, attraktive Pausenprogramme anzubieten.
Warum kann man nicht 4 Stunden Sport und eine Stunde Pause wählen?
Die Verbände und deren Mitarbeiter agieren unentgeltlich und nehmen zum Großteil Urlaub. Diesen ist es nicht zumutbar, einen vierten Tag zu betreuen oder von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr Abends am Messegelände zu stehen. Eine Verkürzung der Stunden stellt für die Verbände ein Problem in der Präsentation ihrer Sportart dar, vor allem bei Gruppengrößen von 20 Kindern und mehr.
Kann ich davon ausgehen, dass eine Klasse am gleichen Tag alle 3 Sportarten kennen lernen kann?
Kann 1 Sportart am gleichen Tag öfters gemacht werden?
Auf jeden Fall lernen die Klassen alle drei Sportarten an einem Halbtag (Vormittag oder Nachmittag) kennen. Eine Sportart kann von einer Klasse nur einmal gewählt und besucht werden.